Unter dem „Sternenhimmel der Verheißungen“ in der Kilianskirche Schötmar fängt es an, im Garten der benachbarten Begegnungsstätte Schötmar wird es fortgesetzt: Zu einem Gottesdienst mit einem gesamtlippischen Jugendchor unter der Leitung von Uta Singer und der anschließenden Ausstellungseröffnung der Bilder von Christel Aytekin lädt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schötmar am Sonntag, 15. August ein.

„Grenzen überwinden, Weite gewinnen“ ist das Thema des Wochenliedes und zugleich auch Inhalt des Projekts, das Christel Aytekin im Frühjahr in der Kilianskirche Schötmar mit der Tänzerin Caroline Lusken und dem Euphoria-Ensemble zum Arangement von Matan David umgesetzt haben. Das Euphoria Ensemble setzt sich zusammen aus Matan David (Klarinette), Zeynep Akdil (Cello), Piotr Oczkowski (Piano) und dem Sänger Georg Thauern. Die Videos des Projekts Klangfarben sind beim Euphoria-Encemble online abrufbar: https://youtu.be/D6ziVgNi3Hc.

Die Bilder von Christel Aytekin können bis November 2021 donnerstags und freitags von 13.30 bis 17.30 Uhr im „Café am Kirchplatz“ in der Begegnungsstätte Schötmar (Am Kirchplatz 1c) besichtigt werden. Weitere Bilder der Lemgoer Künstlerin und der Link zum Projekt „Klangfarben“ finden sich auf ihrer Homepage www.christel-aytekin.de.

„Sommerklänge im Garten“ gibt es am Freitag, 20. August um 19 Uhr im Garten der Begegnungsstätte zu hören. Claudia und Thorsten Kosakewitsch aus Lemgo sind wieder zu Gast und spielen Schlager, Jazz und Evergreens. Neben der Musik können sich die Besucher auf eine Lesung besonderer Texte freuen. Dörte Belgardt, ebenfalls aus Lemgo, mag das Fabulieren und Malen mit Worten und hat einen Gedichtband herausgegeben unter dem Titel: „Nach dem Dunkel kommt ein neuer Morgen“. Daraus sind Texte zu hören. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kilianskirche statt.

Veranstalter sind der Christliche Bücherverein Schötmar e.V. und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schötmar. Der Eintritt ist frei, in der Pause werden Getränke und Snacks angeboten.

Jeweils am 1. Dienstagvormittag trifft sich jetzt wieder der „Frauenmorgenkreis“ der ref. Kilianskirche Schötmar in der Begegnungsstätte Schötmar, Am Kirchplatz 1c. Die Seniorengruppe am 3. August 2021 wird von 9.30 Uhr bis 11 Uhr von Pfr. Matthias Schmidt begleitet.

In der Woche drauf trifft sich ab 11. August der „Frauenkreis im Gemeindehaus Am Ziegelhofe“ mit Pfr. Markus Honermeyer. Der Frauenkreis ist alle 14 Tage am Mittwochnachmittag von 15-16.30 Uhr versammelt.

Der „Frauenkreis im Gemeindehaus Bertastraße“ am 1. und 3. Mittwoch im Monat soll am 18. August um 15 Uhr mit Pfr. Andreas Gronemeier neu starten.

„KiliansMännerRunde“ ist weiterhin am 4.Freitag im Monat zusammen. Die Treffen beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück zu dem idealerweise vorab Anmeldungen erbeten werden. (Telefon der Küster: 85166) Das nächste Treffen in der Begegnungsstätte Schötmar, Am Kirchplatz 1c ist am Freitag, den 27. August um 9 Uhr mit Pfr. Matthias Schmidt.

Die Senioren in Holzhausen-Heerserheide versammeln sich am 4. Mittwoch im Monat von 15.30-17.00 Uhr mit Pfr. Matthias Schmidt zum „Heerserheider Gemeindecafe“. Das erste Treffen ist am 25. August im Gemeinschaftshaus Heerserheider Straße 68.

In allen Gruppen werden die aktuellen Hygieneschutzregeln beachtet. Idealerweise sind alle Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet.

Darüberhinaus gibt es vor oder in der Begegnungsstätte Schötmar das „Cafe am Kirchplatz“ mit der Möglichkeit der Besichtigung aktueller Ausstellungen. Das gemeinnützige Cafe der Ehrenamtlichen ist jeden Donnerstag und Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Zum Auftakt feiert die Gemeinde am 1. August um 10 Uhr einen Gartengottesdienst vor der Begegnungsstätte. In dem Freiluftgottesdienst mit Pfr. Markus Honermeyer wird auch ein Kind getauft. Bei Regen weicht die Gemeinde in die Kirche aus.

Kirchenmusikerin Uta Singer lädt ein, sich mehr mit dem Instrument Orgel zu beschäftigen.
Es ist ein kurzweiliges Video aus der ev. Kilianskirche in Schötmar entstanden, das über die Möglichkeiten, die eine Orgel bietet und wie man sie kennenlernen kann, informiert. Auch hat Uta Singer Vorschläge, wann besondere Termine rund um das Thema „Orgel“ sind.

Aber schauen Sie selbst:

Video zum Orgeljahr 2021

Das lange Warten hat ein Ende: Nach der coronabedingten Pause empfängt das „Café am Kirchplatz“ ab Donnerstag, 22. Juli wieder seine Gäste. Immer donnerstags und freitags von 13.30 bis 17.30 Uhr gibt es dann wieder Kaffee und Kuchen im Garten und in den Räumen der Begegnungsstätte Schötmar.

Das Café wird seit 2013 von einem ehrenamtlichen Team betrieben. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen ist für gemeinnützige Zwecke bestimmt – allein in den ersten fünf Jahren nach der Gründung kamen so über 10.000 Euro zusammen. Am 14. Juni hat es seinen achten Geburtstag gefeiert. Während der Öffnungszeiten können auch die historischen Räume der Begegnungsstätte besichtigt werden.

Sonntag 6. Juni 2021 10.00 Uhr
ref. Kilianskirche Schötmar – „Lebenselexier Bibel“
Gottesdienst zum Auftakt der ökumenischen Bibeltage mit Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Bibelgesellschaft) zu Lukas 13, 10-17
AUFRICHTEN und BEFREIEN – Die Heilung am Sabbat

Montag 7. Juni 2021, 19.30 Uhr
ref. Kilianskirche Schötmar (Am Kirchplatz)
mit Pfarrer Matthias Schmidt zu Lukas 1, 49-56
HÜPFEN und HOFFEN – Maria und Elisabeth

Dienstag 8. Juni 2021, 19.30 Uhr
luth. Trinitatiskirche (Eduard-Wolff-Str.)
mit Pfarrer Markus Honermeyer zu Lukas 5, 1-11
RUFEN und BERUFEN – Der Fischzug des Petrus

Mittwoch 9. Juni 2021, 19.30 Uhr
Freie Ev. Gemeinde (FEG -August Bollh. Str.)
mit Sabine Platschke (Quellhaus) zu Lukas 7, 35-50
GEBEN und VERGEBEN – Jesus und die Sünderin

Sonntag 13. Juni 2021, 11.30 Uhr
Gemeinschaftshaus Heerserheide (Holzhausen, Heerserheider Str. 68)
Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Schmidt und Bläserchor zu Lukas 10,38-42
HÖREN und HANDELN – Maria und Marta

Sonntag 13. Juni 2021, 17.00 Uhr
ref. Kilianskirche Schötmar (Am Kirchplatz)
mit Pastorin Maria Kapetschny und Mitwirkenden aus der Ev. freikirchl. Gemeinde (EFG Bad Salzuflen, Gartenstraße) zu Lukas 17, 21
DAS REICH GOTTES IST MITTEN UNTER EUCH

Montag 14. Juni 2021, 19.30 Uhr
ref. Kilianskirche Schötmar (Am Kirchplatz)
mit Pastor.i.R. Lothar Leese (EFG Bad Salzuflen) zu Lukas 17, 11-19
HEILEN und DANKEN – Die 10 Aussätzigen

Dienstag 15. Juni 2021, 19.30 Uhr
luth. Trinitatiskirche (Eduard- Wolff- Str.)
mit Pfarrer Markus Honermeyer zu Lk 18, 1-8
BITTEN und BEHARREN – Witwe und Richter

Mittwoch 16. Juni 2021, 19.30 Uhr
Freie Ev. Gemeinde (FEG – August-Bollhöfer-Straße)
mit Pfarrerin Erika Sehring zu Lk 24, 13-35
KOMMEN UND GEHEN – Die Emmausjünger

Auch in Schötmar gibt es seit 16. Mai wieder Präsenzgottesdienste in der Kilianskirche. Weiterhin gilt es mit Abstand und Achtsamkeit, aber es gibt genügend Plätze für die Haushalte in der größten Kirche der Lippischen Landeskirche, die jetzt wieder genutzt werden können. Vom 6. Juni bis 16. Juni gibt es zusätzliche Gottesdienstangebote im Rahmen der Ökumenischen Bibeltage, die von Landessuperintendent Dietmar Arends am Sonntag, 6. Juni um 10 Uhr eröffnet werden.

Am folgenden Wochenende stellt die reformierte Gemeinde ihr Kirchengebäude anderen Gemeinden zur Verfügung, die selbst nicht genug Platz für Präsenzgottesdienste haben: Die Konfirmationsgottesdienste der lutherischen Versöhnungskirche aus Knetterheide werden von Pfarrer Tielbürger am Sonntag, 13. Juni um 10 Uhr und 12 Uhr geleitet. Durch den Bibelwochengottesdienst der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde führt Pastorin Maria Kapetschny um 17 Uhr in der reformierten Kilianskirche.
Die reformierte Gemeinde selbst lädt zu diesem ökumenischen Gottesdienst um 17 Uhr und zum eigenen Open-Air-Gottesdienst um 11.30 Uhr ein, den sie mit Pfarrer Matthias Schmidt und dem Bläserchor am Gemeinschaftshaus Heerserheide feiert.

Auch am dann folgenden Wochenende wird zu einem ökumenischen Freiluftgottesdienst eingeladen: Am Sonntag, 20. Juni um 10 Uhr im Umweltzentrum leiten Superintendent Andreas Gronemeier und Vikar Dr. Victor Anoka, Pastorin Maria Kapetschny und Pfarrer Holger Tielbürger durch den Gottesdienst, mit dem in anderen Jahren das Umweltfest eröffnet wurde.

Die evangelisch-reformierte und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Schötmar laden vom 6. bis 16. Juni zu den Ökumenischen Bibeltagen ein. Gemeinsam mit der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Bad Salzuflen (Gartenstraße) und der Freien evangelischen Gemeinde (August-Bollhöfer-Straße) werden Texte und Themen aus dem Lukasevangelium betrachtet. Die ökumenischen Gottesdienste werden sonntags und montags in der reformierten Kirchengemeinde, dienstags in der lutherischen Gemeinde und mittwochs in der freien evangelischen Gemeinde gefeiert. Zum Auftakt predigt Landessuperintendent Dietmar Arends am Sonntag, 6. Juni um 10 Uhr in der reformierten Kilianskirche.

Begleitet werden die Gottesdienste von Bildern der Künstlerin Christiane Oellerich. „In Bewegung in Begegnung“ lautet das Thema der Reihe und zeigt sich auch im Bild der „Emmausjünger“, das die Künstlerin 2018 zu dem Bibeltext aus Lukas 24,13-35 gemalt hat. Die Dreigliederung des Bildes entspricht der Gliederung der Geschichte: Aus der Isolation in den Dienst, so kommt bei ihnen aus der Begegnung etwas in Bewegung. Die ökumenischen Bibeltage laden genau dazu ein: zur Begegnung über Gemeindegrenzen hinweg, in die Bewegung des Neuanfangs nach dem Lockdown. Die Bilder von Christiane Oellerich und ausgesuchte Musik laden ein zur Stille und zum Gebet in den verschiedenen Kirchen. Prediger und Referentinnen aus unterschiedlichen Gemeinden legen die Bibeltexte aus. In der Feier gemeinsamer Gottesdienste und im Nachsinnen über das Evangelium von Lukas dem Arzt entfalten sich heilende Kräfte der Stille.

Für die Kirchengemeinden sind die Gottesdienste zu den Bibeltagen im Juni ein gemeinsamer Start in die Gemeindearbeit nach dem Stillstand. „In Bewegung kommen und sich mit gebührender Achtsamkeit gemeinsam wieder begegnen“, das ist das verbindende Element.

Weitere Informationen bei Pfarrer Matthias Schmidt unter der Telefonnummer (05222) 81782.

Am Sonntag, 16. Mai beginnt in Lippe die 21-tägige Aktion Stadtradeln. Die Lippische Landeskirche lädt ebenfalls dazu ein, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. In jeder Kommune gibt es Teams, denen sich Interessierte anschließen und Kilometer sammeln können. Auch die Radwegekirchen in Leopoldstal und Schötmar sind an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, genau wie weitere Kirchen an der BahnRadStrecke Werre-Weser und am Werreradweg.

Am Auftaktsonntag können radelnde Familien oder Haushalte in den Kirchen zu Minigottesdiensten und Mitnehmandachten einkehren. In Horn ist zusätzlich der benachbarte Bibelgarten geöffnet und in Detmold gibt es im „Eine-Welt-Laden“ gegenüber von der Marktkirche eine Verpflegungsstation mit fairen Produkten „to go“. Ab und zu erklingt in geöffneten Kirchen auch Musik. Pandemiebedingt sind Gruppenfahrten allerdings nicht erlaubt. Selbstverständlich werden an allen Orten die Hygieneschutzkonzepte eingehalten. Die Führung von Anwesenheitslisten und die Beachtung der Masken- und Abstandsregeln werden auf dem jeweiligen Kirchengelände eingehalten.

Initiatoren sind die Gemeinden der Radwegekirchen am Fernradweg R1 in Leopoldstal und Horn und die Kirchen am Werreradweg in Bad Meinberg, Remmighausen und am Marktplatz in Detmold. Auf dem Weg zur reformierten Kilianskirche, der Radwegekirche in Schötmar, sind am 16. Mai zusätzlich die lutherische Kirche am Sedanplatz in Lage, die Kirche in Heiden und die Kirche in Sylbach geöffnet. Einige Gemeinden haben für die folgenden 21 Stadtradeltage weitere besondere Aktionen geplant: So sind in der Kirchengemeinde Heiden auch über Pfingsten Fahrradpilgertouren geplant, auf denen Mitradelnde ihren Pfingstgottesdienst individuell feiern können. Die Routen sind sowohl für Erwachsene und Familien geeignet und werden unter www.kirche-heiden.de oder ausgedruckt in der Heidener Kirche zu finden sein.

Wer zwischendurch nicht weiterfahren kann, darf den Zug benutzen, denn der Werreradweg verläuft viele Kilometer parallel zur ausgeschilderten „Bahn-Rad-Route“ zwischen den Bahnhöfen Bad Salzuflen, Schötmar, Sylbach, Lage, Detmold, Horn-Bad Meinberg und Leopoldstal. Die Lippische Landeskirche und die bisher beteiligten Gemeinden hoffen auf rege Beteiligung an der Klimaschutzaktion Stadtradeln.

Bis zum 15. Mai bleiben die Präsenzgottesdienste in der evangelisch-reformierten Kilianskirche Schötmar weiterhin ausgesetzt. Das hat der Kirchenvorstand der Kilianskirche in seiner Aprilsitzung beschlossen.

Am Himmelfahrtstag, den 13. Mai um 11.30 Uhr treffen sich die reformierte und die lutherische Gemeinde erstmals wieder in Präsenz, allerdings zu einem Freiluftgottesdienst auf der Wiese vor der Trinitatiskirche in der Eduard-Wolff-Straße. Mit Masken, Teilnehmerlisten und großen Abständen wird Himmelfahrt gefeiert. Sup. Andreas Gronemeier und der Bläserchor der reformierten Kilianskirche gestalten den Freiluftgottesdienst.

An den folgenden Sonntagen soll dann ab 16. Mai mit der gebotenen Achtsamkeit in der Kilianskirche wieder mit den Gottesdiensten begonnen werden. Bis einschließlich 9. Mai gibt es vormittags um 10 Uhr das Angebot der offenen Kirche, das am 2. Mai um 11.30 Uhr durch einen Zoom-Gottesdienst ergänzt wird.