Vor über 20 Jahren begann die Jugendgottesdienstreihe „YouGo“ der gemeinsamen Jugendarbeit der Schötmaraner Kirchengemeinden. Die Reihe war damals von der Jugendmitarbeiterin Jutta Sindt, der Kirchenältesten Britta Reichelt und Jugendlichen der Gemeinde organisiert worden. Viele Jahre veranstaltete das „YouGo“-Team zielgruppenorientierte Gottesdienste, die sowohl in der Trinitatiskirche als auch in der Kilianskirche am Sonntagabend stattfanden. Stets wurden die thematisch sehr abwechslungsreichen Gottesdienste im Team erarbeitet und durchgeführt. Zeitweise über 100 Jugendliche auch aus Nachbargemeinden besuchten damals die Gottesdienste. Immer noch stehen einige der damals Aktiven untereinander in Kontakt. In den Sommerferien gab es jetzt nach 20 Jahren ein Wiedersehen der Ehemaligen, die mittlerweile alle im Berufsleben stehen und zum Teil auch eigene Familien gegründet haben.

Von Anfang an wirkte in der Jugendgottesdienstreihe auch eine Gemeindeband mit. Von der Band „Unlimited“ waren jetzt einige auch beim Wiedersehenstreffen dabei. Vier der damaligen Musiker von „Unlimited“ ließen es sich nicht nehmen, beim Wiedersehen mit den „YouGo“-Teamern auch wieder miteinander zu musizieren. Das Foto zeigt die Gitarristen Thorsten Obenhaus und Phillip Höpker und die damaligen Schlagzeuger Jonas Tebbe (jetzt am Cachon) und Fabian Schmidt (jetzt am E-Piano).

Der nächste „Streiflichterabend“ findet am Freitag, 4. August ab 19 Uhr im Garten der Begegnungsstätte, Am Kirchplatz 1c in Bad Salzuflen-Schötmar, statt.

In diesem Jahr sind Gabi und Matthias Klusmeier aus Lemgo zu Gast. Das Ehepaar spielt gecoverte und selbstkomponierte Songs, die sich stilistisch zwischen Pop-, Rock- und Jazz-Balladen bewegen. Begleitet werden die beiden von Andreas Gronemeier am E-Bass. Neben der Musik können sich die Besucher*innen auf Lesungen besonderer Texte freuen. Sie handeln von der Schönheit in all ihren Varianten. In der besonderen Atmosphäre des Gartens der Begegnungsstätte ist so ein unvergesslicher Abend garantiert. Bei Regen findet die Veranstaltung im Gemeindehaus statt.

Der Abend wird veranstaltet vom Christlichen Bücherverein Schötmar e.V. und der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schötmar. Der Eintritt ist frei, in der Pause werden Getränke und Snacks angeboten.

Unter dem Titel „Unser Volontariat bei Lifegate“ findet am Freitag, 19. Mai der nächste Streiflichterabend des Christlichen Büchervereins statt. Lifegate ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Beit Jala / Westjordanland. Robert Bollhöfer und Hans-Jürgen Wende berichten von ihrem Aufenthalt dort und geben Einblicke in ihre Reise nach Israel. Beginn im Gemeindehaus I, Am Kirchplatz 1c, ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, in der Pause werden Getränke und Snacks angeboten.

Ein ganz besonderer Nachmittag „Bibel, Musik und eine Tasse Tee“ findet am Sonntag, 7. Mai um 16 Uhr in der Kilianskirche statt. Joachim Thalmann liest spannende Geschichten der Bibel, zudem sind musikalische Beiträge vom Kinderchor und der Kantorei der Kilianskirche unter der Leitung von Uta Singer zu hören. Der Eintritt ist frei.

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Salzuflen beginnt die Radelsaison am Sonntag, 26. März um 11.45 Uhr mit einer 20-minütigen Radlerandacht in der Kilianskirche. Anschließend führt eine Radtour vorbei am Netzwerk der Stadtwerke über Pottenhausen zum Ziegeleimuseum Lage.

„Dort werden wir mit den ADFC-Gruppen aus Horn Bad Meinberg, Detmold und Lemgo zusammen eintreffen“, schreibt der ADFC. „Nach der Rast und Verzehr von Köstlichkeiten in den Tichlerstoben radelt jede Radgruppe wieder zu ihrem Ausgangspunkt.“ Es wird zumeist auf wenig befahrenen Straßen und befestigten Wegen geradelt.

Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung bei Wolfgang Buschkamp (Tourenleitung) bis Freitag, 24. März erforderlich – unter der Telefonnummer (05222) 72173 oder per Mail an bad-salzuflen@adfc-lippe.de.

Am Dienstag, den 14. März um 9.30 Uhr feiert die Veranstaltungsreihe „KiliansGemeindeFrühstück“ Premiere. Der neue Treff am Kirchplatz für alle Geschlechter verbindet leckeres Frühstück mit interessanten Themen und anregenden Gesprächen. Neben „KiliansMännerRunde“ am 4. Freitag im Monat gibt es somit am Kirchplatz eine zweite Veranstaltungsreihe, die mit einem morgendlichen Frühstück beginnt.

Am 14. März startet „KiliansGemeindeFrühstück“ unter der Leitung von Pfr. Matthias Schmidt mit dem Besuch von Autor und Pfarrer Reinhard Ellsel zum Thema „ENGEL“. Mit dem Vormittag wird zugleich die Ausstellung „BEFLÜGELT“ beendet, die seit September in der Begegnungsstätte zu sehen war.

Wer am Dienstagmorgen dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen. Auch eine noch kurzfristige telefonische Voranmeldung unter 05222 85166 erleichtert die Vorbereitung. Der dann folgende Termin von „KiliansGemeindeFrühstück“ ist am 18. April und in den Folgemonaten i.d.R. immer am 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (Platzreservierungen/Anmeldungen an die Küster unter 05222 85166).

Neue Lieder für den Gottesdienst, Lesungen, Klänge, Gebete. In der KiliansKlangwerkstatt können Interessierte ihre Beiträge für kommende Gottesdienste entwickeln und ausprobieren. Kantorin Uta Singer leitet die Projektgruppe, die je nach Interesse auch weitere Termine miteinander vereinbaren wird.

Termine: Do., 5. März / 23. April / 25. Mai; jeweils um 18.00 Uhr
Wo: Gemeindehaus (GH1), Am Kirchplatz 1b, 32108 Bad Salzuflen

Anmeldung: uta.singer@web.de

„Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen“
Kinderbibelwoche vom 11. bis 16. April 2023 in den ev. Kirchen in Schötmar

„Hey, kommt mit! Wir müssen wichtigen Spuren folgen und ein großes Geheimnis lösen!“

Der berühmte römische Agent Cleverus hat einen brisanten Auftrag: König Herodes bat ihn, herauszufinden, was die „Salzmenschen“ im Schilde führen. Wollen die „Salzmenschen“, wie er die Christen nennt, den König stürzen und die Macht übernehmen?

Agent Cleverus nimmt den Auftrag an und ermittelt. Und er findet spannende und verblüffende Dinge heraus. Und bei vielen Fragen braucht er die Hilfe der Kinder der Kinderbibelwoche.

Und ihr könnt helfen den Fall zu lösen! Kommt zur Kinderbibelwoche und erlebt es selbst!

Euch und Eure Freundinnen und Freunde erwartet ein tolles Programm mit spannenden Geschichten, fetzigen Lieder und sehr viel Spiel, Spaß und kreativen Aktionen. Pfarrer Matthias Schmidt, Gemeindepädagoge Axel Schwarze und das Team der Kinderbibelwoche werden für tolle Vormittage und einen lebhaften Familiengottesdienst sorgen.

Wenn Ihr zwischen 6 und 12 Jahren alt seid, seid Ihr vom 11. bis 16. April bei der Kinderbibelwoche herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der KiBiWo2023

Christliche Gemeinden Bad Salzuflens „tauschen“ am Sonntag, 12. Februar ihre Predigerinnen und Prediger und vertiefen so ihre Zusammengehörigkeit über die eigene Glaubensrichtung hinaus. Als Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Bad Salzuflen schlossen sich 2019 insgesamt 13 örtliche Gemeinden zusammen, ein Großteil von ihnen nimmt am diesjährigen Kanzeltausch teil. Gemeindeglieder, aber auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste mit den Gästen zu feiern!

Folgende Gottesdienste sind geplant (in der Regel um 10 Uhr, abweichende Zeit angegeben):

ev.-luth. Erlöserkirche (9.30) und Auferstehungsk. (11) : Pfr. Andr. Gronemeier (ev.-ref. Schötmar)
ev.-ref. Kirche Wüsten: Pfr. Holger Tielbürger (ev.-luth. Schötmar)
ev.-ref. Kirche an der Nordstr. (Gemeindehaus): Pfr. Markus Honermeyer (ev.-ref./luth. Schötmar)
ev. Christuskirche Lockhausen (10.30): Prädikantin Christiane Meier (ev. Seniorenzentr. Bethesda)
ev.-luth. Versöhnungskirche Knetterheide (10.30): Pastorin Maria Kapetschny (ev. freikirchl. Gem.)
ev.-luth. Trinitatiskirche Schötmar: Pfr. Thomas Weßler (ev.-ref. Wüsten)
ev.-ref. Kirche Sylbach: Pfrn. Birgit Krome-Mühlenmeier (ev.-ref. Wülfer-Knetterheide)
ev.-ref. Kilianskirche (10) und Gemhs. Heerserheide (11.30): Pfr. Dirk Mölling (ev.-ref. Sylbach)
Neuapostolische Kirche Gerberweg: Prädikant Jan Christian Pinsch (ev.-ref. Schötmar)
ev. freikirchliche Gem. Gartenstraße: Ältester Thorsten Dodt (Neuap. Kirche)

Infos zur ACK Bad Salzuflen gibt Pfarrer Markus Honermeyer unter der Telefonnummer (05222) 81955.

Anlässlich des Holocaustgedenkens sprach Jan Christian Pinsch, ehrenamtlicher Prädikant in der evangelisch-reformierten Kilianskirche Schötmar, am Sonntag, 29. Januar das „Geistliche Wort“ in WDR 5. Jan Christian Pinsch gehört zu den Lehrenden am Institut für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn, wo auch sein Wohnsitz ist. Das „Geistliche Wort“ mit dem Titel „78 Jahre nach Auschwitz“ ist auch nachträglich noch auf der Website von „Kirche im WDR“ zu lesen.