Am Sonntag, 7. Juli um 10 Uhr heißt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schötmar herzlich willkommen zu einem bunten Familiengottesdienst in der Kilianskirche. Zum dritten Mal soll dann ein Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert werden, zu dem insbesondere die Kinder, die zwischen September 2012 und Dezember 2017 in der Kilianskirche getauft wurden, mit ihren Familien herzlich eingeladen sind. „Gott ist bei uns – das ist ein Geschenk“ ist das Thema des von Superintendent Andreas Gronemeier, Pfarrer Dr. Sven Lesemann und Mitarbeitenden vorbereiteten und gestalteten Gottesdienstes, in dem aber auch mit den Symbolen Taufstern und Taufkerze insbesondere die „kleinen Gäste“ nochmal an ihre Taufe erinnert werden sollen.

Im Anschluss an den Gottesdienst können alle noch rund um das Gemeindehaus am Kirchplatz weiter feiern und spielen und auch für das leibliche Wohl wird dann gesorgt. Die nächste KiliansMiniKirche findet am Samstag, 7. September, um 15.30 Uhr statt.

Nicht nur für die Kunst, sondern auch für Insekten gibt es auf den Friedhöfen der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schötmar viele Möglichkeiten. Im Zuge einer Neugestaltung nach dem Sturm „Friederike“ wurden in der Nähe des östlichen Eingangs vom Funekefriedhof im Frühjahr 2018 ca. 100 m² als Blumenwiese neu eingesät, an der sich in den folgenden Sommerwochen nicht nur fleißige Bienen, sondern auch regelmäßige Friedhofsbesucher erfreuen konnten. Gegenüber von den mit immergrünem Efeu bedeckten Kriegsgräbern wuchs so im Sommer genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges frisch aufblühendes Leben. Auch im folgenden Sommer sind jetzt wieder die herrlichen Blumen und Blüten zu bewundern. Weitere solche Flächen werden in Absprache mit dem örtlichen Imkerverein gestaltet.

Noch bis zum 15. Juni läuft die Aktion „Stadtradeln“: Interessierte können alle Kilometer mit dem Fahrrad oder E-Bike aufschreiben und wochenweise an markus.honermeyer(at)kirche-schoetmar.de senden oder mit eigenem Account auf www.stadtradeln.de anmelden und dem Team „Rund um die Kilianskirche“ beitreten. Gemeldet werden können die Kilometer noch eine Woche länger.

14 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben am 19. Mai in der Kilianskirche Schötmar ihre Konfirmation gefeiert. In einem festlichen Gottesdienst gingen so knapp zwei Jahre Konfirmandenzeit zu Ende. Gemeinsam mit der Jugendmitarbeiterin Zoe Davis und dem Jugenddiakon Axel Schwarze führte Pfarrer Dr. Sven Lesemann durch den auch musikalisch vielfältigen Gottesdienst. Besonders die Auftritte der Musikgruppe ZEITLOS und vor allem das Solo der kurz zuvor konfirmierten Samantha Lewis lösten Begeisterung bei den gut 400 Gottesdienstteilnehmern aus.

Inhaltlich wurde das Jesus-Wort aufgenommen: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht“ (Matthäus 4,4). Da Gott uns bei unserem Namen ruft, erfahren wir Kraft, Stärke und Liebe. Als Erinnerung an die Konfirmandenzeit und das gemeinsame Frühstück an jedem Samstag bekamen die frisch Konfirmierten ein personalisiertes Nuss-Nougat-Glas. Dem Segen der Konfirmation wurde so auch etwas für das leibliche Wohl beigegeben, denn „der Mensch lebt ja nicht vom Brot allein…“.

Die Überraschung war gelungen – Lea Arnold staunte nicht schlecht, als zehn Jugendliche ihrer Konfirmandengruppe der Kilianskirche ihr zur Konfirmation gratulierten. Lea hatte den Konfirmandenjahrgang 2017-2019 der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Schötmar besucht, wurde aber am 12. Mai in ihrer Heimatgemeinde in der Evangelischen Matthäuskirche in Mülheim-Dümpten konfirmiert.

Die Jugendlichen ihrer Konfigruppe hatten es sich nicht nehmen lassen, eine Woche vor ihrer eigenen Konfirmation Lea diese Freude zu bereiten. Zusammen mit der Pfarrerin und ihrem Team waren aber auch Pfarrer Dr. Sven Lesemann und Gemeindepädagoge Axel Schwarze an der Durchführung des Gottesdienstes beteiligt.

Was macht man dann mit dem angebrochenen Sonntag, als es für Lea Arnold zur Feier im Kreise ihrer Familie ging? Die Jugendlichen besuchten anschließend den nahegelegenen Moviepark Germany in Bottrop und genossen bei gutem Wetter die vielfältigen Attraktionen des Freizeitparks. Begeistert wurden bis zum Schließen des Parks Achterbahnen gefahren, die unterschiedlichsten Angebote ausprobiert, Shows angesehen und vieles mehr – die Zeit verging wie im Fluge. So haben alle Beteiligten einen überraschenden und erlebnisreichen Tag verleben können.

Am Dienstag, 14. Mai geht es mit Pfarrer Matthias Schmidt zum Spargelessen im Restaurant Bökamp in Rietberg. Anschließend fährt der Bus in das benachbarte Bibeldorf. Auf der Hinfahrt am Vormittag ist auch ein Stop in einer modernen Kirche, deren Fenster und Inneneinrichtung vollständig von Konfirmanden gestaltet wurden, vorgesehen. Im Bibeldorf gibt es am Nachmittag auch Zeit für Kaffee und Kuchen.

Verbindliche Anmeldungen mit Name, Telefonnummer und gewünschter Einstiegsstelle werden im Gemeindebüro der ev.-ref. Kirchengemeinde Schötmar unter der Telefonnummer (05222) 81446 entgegengenommen. Neben dem Eintritt ins Bibeldorf (10 Euro) und den Kosten für das Essen (21,50 Euro) kostet der Bus ca. 20 Euro pro Teilnehmer.
Weitere Ausflugsfahrten der Kirchengemeinden führen am Freitagabend, 19. Juli zum Musical „Don Camillo und Pepone“ auf der Freilichtbühne Tecklenburg und am Dienstag, 27. August, dem letzten Tag der Sommerferien, in die blühende Heidelandschaft bei Hermannsburg. Auch dazu gibt es schon die Möglichkeit der Anmeldung.


Einstiegsstellen für die Fahrten am 14. Mai und 27. August:
7:05 Bahnhof Sylbach (bei Bedarf) 
7.10 Holzhausen-BreiteWiese/Rote Erde 
7.20 Grastrup, Lehmeier 
7.25 Ehrsen, Auf dem Rhön
7.30 Ehrsen Wasserfuhr 111
7.35 Wasserfuhr, Am Gänsefeld
7.40 Bad Salzuflen ZOB
7.45 Schötmar, Schloßstr. (Hit) 
7.50 Schötmar,Marktplatz
7.55 Schötmar, Platanenstraße 
8.00 Schötmar, Domänenweg
8.05 Knetterheide, Schelpstraße
8.07 Knetterheide /Hainbuchenweg –
(Bei den Anmeldungen an das Gemeindebüro bitte immer Einstiegsstelle, Name und Telefonnummer nennen!)

Nicht nur die Kantorei mit ihren schönen Stimmen, sondern erstmals auch eine Band mit ihren rockigen Instrumenten gestalten den Abendmahlsgottesdienst zur Goldkonfirmation. Die ungewöhnliche Kombination ergibt sich aus der Tatsache, dass Jochen Schlingmann, einer der Goldkonfirmanden und Bandleader der seit 1982 in Lippe aktiven Band Vantasten, die Einladung für den Gottesdienst am Sonntag, 5. Mai um 10 Uhr in der Kilianskirche Schötmar angenommen hat. Mit den anderen Goldkonfirmanden möchte er einen festlichen Gottesdienst feiern und gleichzeitig mit der handgefertigten Rockmusik der Vantasten dazu etwas beitragen. Pfarrer Matthias Schmidt wird die Texte der Vantasten und der Kantorei mit den Geschichten der Goldkonfirmanden und der Botschaft der Bibel zusammenführen.

Am Vorabend des Osterfestes findet in diesem Jahr am Samstag, 20. April um 19 Uhr ein besinnlicher ökumenischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche in Schötmar statt. Als Osternachtsgottesdienst zu früher Stunde führen der lutherische Pfarrer Matthias Grundmann und der reformierte Pfarrer Dr. Sven Lesemann durch den Gottesdienst. Mit Kerzen, Lesungen und passender Musik werden so die Osterfesttage eingeläutet.

Herzliche Einladung!

Das Ensemble „Marescotti“ besteht seit über zehn Jahren und widmet sich dem reichen Schatz alter und kunstvoller Choralmelodien und verbindet diese im Konzert mit barocker Virtuosität, Leichtigkeit und Spielfreudigkeit. In einem Passionskonzert am Sonntag, 31. März um 18 Uhr werden innige Passionschoräle in verschiedenster musikalischer Gestalt zum Klingen gebracht, die dem kostbaren Gut unserer musikalischen Tradition entnommen sind. Daneben sind freie Kompositionen in der Schönheit und Intensität frühbarocker Ausdrucksstärke zu hören. Es musizieren Katrin Krauß und Hartmut Ledeboer, die Meister auf ihren historischen Blockflöten aus der Renaissance- und Barockzeit sind. Landeskantor Volker Jänig wird Cembalo und Orgel spielen und Uta Singer wird in diesem Konzert als Sängerin auftreten.

Am Sonntag, 24. März findet um 18 Uhr der nächste Jugendgottesdienst „YouGo“ in der Trinitatiskirche statt.
Jeden Tag treffen wir etliche Entscheidungen – große und kleine und viele sind wichtig für unser Leben. Manchmal müssen wir uns aber auch großen Herausforderungen und Entscheidungen stellen. Dann kommen wir vielleicht an unsere Grenzen und brauchen Hilfe, wie wir uns entscheiden sollen.
Im nächsten „YouGo“ geht es um zwei Menschen, die sich für Wege in ihrem Leben entschieden haben, und welche spannenden Folgen das für sie hatte. Und um die Frage, was das mit uns zu tun hat

Links:
http://www.gemeinsame-jugendarbeit.de/wordpress/2019/01/07/1230/
https://www.facebook.com/events/2162636130486033/